Aufgrund der steigenden Infektionszahlen bitten wir Sie, Ihr Anliegen per Mail oder Telefonat erledigen zu lassen! Das Betreten der Stadtverwaltung ist nur nach telefonischer oder Online-Terminvereinbarung möglich.
E-Mail: post@svwilsdruff.de Telefon: 035204 463 0
Allgemeinverfügung über inzidenzwertunabhängige Lockerungen von Schutzmaßnahmen vom 18. April 2021
Allgemeinverfügung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge über die Festlegung von Alkoholverbotszonen nach § 8e Absatz 2 Satz 1 Sächsische Corona-Schutz-Verordnung vom 18. April 2021.
Allgemeinverfügung über die Absonderung von engen Kontaktpersonen, von Versachtspersonen und von positiv auf das Coronavirus getesteten Personen vom 18. April 2021.
Hinweise zur Antragstellung für die Befreiung von der Quarantänepflicht für Einreisende.
Neue Bescheinigung für die Befreiung von der Quarantänepflicht für Einreisende.
Allgemeinverfügung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vom 31. März 2021 zur Aufrechterhaltung der landwirtschaftlichen Infrastruktur, gültig bis zum 30. April 2021.
1. Sächsische Corona-Schutz-Verordnung, Lesefassung vom 16. April 2021
5. Öffentliche Empfehlung einer Impfung gegen die Covid-19-Krankheit
5.1. Abweichungen von der Impfreihenfolge mit AstraZeneca
6. Antworten auf häufig gestellte Fragen
7. Sächsische Corona-Quarantäne-Verordnung, Lesefassung vom 23. März 2021
Merkblatt Verhalten beim Auftreten von Coronavirus-Infektionen
Ausführliche aktuelle Informationen finden Sie beim zuständigen Gesundheitsamt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unter
www.landratsamt-pirna.de/coronavirus.html
Auf Facebook bietet der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eine eigene Seite an, auf der die neusten Informationen aus dem Landkreis geteilt und kommentiert werden. Sie sind herzlich dazu eingeladen auch auf diesem Wege aktuelle Informationen zum Geschehen im Landkreis zu erhalten:
Weitere aktuelle Informationen:
Sollte ein echter Verdacht auf eine Coronavirusinfektion bestehen, ist der Hausarzt – in dringenden bzw. schweren Fällen die Notaufnahme – nach vorheriger telefonischer Kontaktaufnahme aufzusuchen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die 116 117 anzurufen.