Pressemitteilung vom 11. Dezember 2019
Ab 12. Dezember 2019 wird die neue Informationsbroschüre der Stadt Wilsdruff vorliegen. In ihr erhält der Leser Auskunft über die Stadt, ihre Ortsteile, die vorhandenen sozialen und kulturellen Einrichtungen und vieles mehr. Durch die Kommunalwahlen änderte sich die Besetzung des Stadtrates und der Ortschaftsräte. Kindertagesstätten wurden erweitert und es wurde mit dem Bau des Gymnasiums begonnen, neue Vereine bildeten sich oder Ansprechpartner wechselten. Das Organigramm der Stadtverwaltung wurde aktualisiert. Dies alles floss in die Überarbeitung mit ein.
Bürgermeister Ralf Rother ist sicher: "Die Broschüre enthält wichtige Informationen für unsere Einwohner und soll unseren Gästen einen Einblick in die Schönheit unserer Stadt geben."
Vom 1. bis 26. Dezember 2019 findet samstags/sonntags und feiertags, von 11:00 bis 16:00 Uhr, die Advents- und Weihnachtsschau Kleinopitz, Schulstraße 10, statt. Gezeigt werden vom Räucherhaus bis Puppenhaus viele interessante Dinge. Eine schöne Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.
Ralf Naumann
Die Treffpunkte stehen fest!
Wir sehen uns, um ein wenig innezuhalten, gemeinsam zu singen, weihnachtlichen Geschichten zu lauschen und ins Gespräch zu kommen. Der Beginn ist jeweils 18:00 Uhr.
In der Evang. Grundschule findet am Kalendertag von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Adventsbasar statt, zu dem Sie herzlich eingeladen sind. Dort singen wir im Anschluss 17:00 Uhr.
12.12. Fam. Leithoff, Tharandter Straße 29
13.12. Mietergemeinschaft Pfarrhoff, Am oberen Bach 5
16.12. Fam. Neumeister, Gartenweg 6a
20.12. Freiwillige Feuerwehr Grumbach
Allen Gastgebern für dieses Jahr ein herzliches Dankeschön!
Petra Neumeister
Heimat- und Kulturpflege e. V.
Der RGZV Wilsdruff und Umgebung e. V. lädt hiermit herzlich zur 128. Rassegeflügelausstellung am 14. und 15. Dezember 2019 in die Festhalle Wilsdruff (Schiene) ein. Besonders freuen wir uns, dass uns die Freunde der Huhnschecken sowie die der Deutschen Schautauben Gruppe Freital/Wilsdruff die Treue halten. Außerdem wollen die Zwergwyandottenzüchter mit verschiedenen Farben ihrer Hühner dabei sein. Der Standort Wilsdruff ist durch seine optimale Lage recht beliebt bei den Züchtern im Umland. So haben sich für 2020 auch die Züchter der Maltesertauben und bereits zum 3. Mal die sächsischen Brünner Kröpfer Züchter beworben. Wir danken der Stadt Wilsdruff für die Möglichkeit, diese Veranstaltungen hier durchzuführen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Fa. Otto Räde bietet wieder Futtermittel und Kleintierbedarf an.
Wir freuen uns auf ihren Besuch und wünschen eine besinnliche Adventszeit sowie alles Gute für das Jahr 2020. Bei allen Gönnern und Sponsoren bedanken wir uns recht herzlich für ihre Unterstützung.
Die Schau ist geöffnet:
Samstag, 14. Dezember 2019, von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sonntag, 15. Dezember 2019, von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Der Vorstand
Am Montag, 16. Dezember 2019, ist es wieder soweit. Das Thema lautet diesmal: Filmfestival in Wilsdruff. Das Filmfest geht auf eine Geburtstagsfeier im Jahr 1984 zurück. Auf Initiative von Matthias Schlönvogt wurden 1985 erstmals kurze Filme gezeigt. Bis heute hat sich das Festival zu einem Kurzfilmfestival entwickelt, dem auch schon Preisträger im Bundesamateurfilmwettbewerb entsprungen sind.
Matthias Schlönvogt wird uns verschiedene Kurzfilme fröhlich und sehr unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern präsentieren. Seien Sie gespannt auf diesen schönen Beitrag. Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Ihren geschätzten Besuch. Ab 18:45 Uhr gibt es in gewohnter Weise Getränke und ein leckeres Essen zu kaufen, 19:30 Uhr beginnt der Vortrag.
Ihre Heimatfreunde Kleinopitz
Traditionsgemäß werden die Pferde und ihre Besitzer am 24. Dezember, 10:00 Uhr, ihren Dorfspaziergang über die Dorfstraße, Windmühle, Steinbacher Weg und Oberstraße absolvieren. Letztes Jahr war die bisher größte Beteiligung mit 35 Pferden. Wie immer wird der Weihnachtsmann den Zug begleiten und an die zuschauenden Kinder Süßigkeiten verteilen. Wir bedanken uns schon im Voraus bei den rücksichtsvollen Autofahrern! Ebenso wird wieder ein Teil unserer Oldies teilnehmen. Das sind Pferde, die das stattliche Alter von 25 bis 33 erreicht haben. Dazu zählen Pensionspferde und Schulpferde der Ranch. Viele Jahre haben sie unermüdlich Reitanfängern das Reiten, fortgeschrittenen Reitern feine Hilfengebung beigebracht und waren die Lehrmeister für unsere Lehrlinge. Durch artgerechte Haltung, Fütterung, Erziehung, spätes Anreiten und einen sorgsamen Einsatz erreichen unsere Schulpferde ein hohes Alter. Viele sind bzw. waren noch in einem Alter von über 30 Jahren reiterlich nutzbar. Selbstverständlich haben unsere Pferde, auch wenn sie kein Geld mehr erwirtschaften, ein lebenslanges Wohnrecht auf der Ranch. Paten unterstützen uns bei dem hohen finanziellen Aufwand. Infos darüber auf unserer Homepage: www.white-horse-ranch-online.de
Gerhard Esfeld
Die 16. Silvesterwanderung startet am 31. Dezember 2019, 13:30 Uhr, auf dem Kurplatz in Kurort Hartha. Die Wanderung führt über ca. 6 km durch den Tharandter Wald, im GEOPARK Sachsens Mitte, zum „Imbiss am Waldrand“. Dort, am ehemaligen Sportplatz in Spechtshausen, gibt es Punsch und Glühwein. Auch ein paar Würstchen können erworben werden. Dann geht es zurück zum Kurplatz, wo wir gegen 16:30 Uhr ankommen. Der Waldgeist führt wieder die Kindergruppe. Unterwegs wird ein Futterbäumchen für die Waldtiere geschmückt. Bitte Futter mitbringen. Unkostenbeitrag für Erwachsene 5,00 Euro und für Kinder 3,00 Euro. Anmeldung wird erbeten unter Telefon 035203 2530 oder per E-Mail: moegel_bs@web.de. Herzlich willkommen!
Rolf Mögel
Gästeführer Erzgebirge
Veranstalter: SG Kesselsdorf – Abteilung Schach
Turnierleiter: Stefan Mätzler
Termin: 05.01.2020
Beginn: 10:00 Uhr
Spielort: Sporttreff Kesselsdorf, Zur alten Poststraße 19, 01723 Kesselsdorf
Modus: 5 Minuten Blitz – nach Regeln der FIDE (Einzel)
Rundenzahl und System richtet sich nach Teilnehmerzahl (max. 25 Runden)
Meldetermin:
Bis 03.01.2020 per Post (Anschrift siehe Spielort) oder per Mail stefan@maetzler-sachsen.de
Meldeschluss am Spieltag: 09:45 Uhr (www.sg-kesselsdorf.de)
Startgeld: Je Teilnehmer 5,00 €
Preise: Geldpreise (1. – 3. Platz) – weitere richten sich nach Anzahl der Teilnehmer
Spielmaterial: Wird vom Veranstalter gestellt
Sonstiges:
Mit der Teilnahme wird einer Veröffentlichung von Fotos und Ergebnissen in Presse und Internet zugestimmt.
Am Wettkampftag ist eine Imbissversorgung gewährleistet.
Gert von Ameln
SG Kesselsdorf e. V.
Der Kreissportbund Sächsische Schweiz-Osterzgebirge möchte gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung die „Sportler des Jahres 2019“ ehren. Die Auszeichnung der Preisträger erfolgt am 4. April 2020 im Rahmen der alljährlich stattfindenden „Sportgala“ in der Saubachtalhalle in Wilsdruff. Ab sofort können Vorschläge für die Kategorien „Beste Sportlerin“, „Bester Sportler“ und „Beste Mannschaft“ eingereicht werden. Dazu reicht ein formloser Antrag mit dem Namen des Sportlers bzw. Mannschaft und dem Vereinsnamen. Voraussetzung für die Nominierung ist, dass die Kandidaten mindestens 18 Jahre alt und Mitglied in einem Sportverein des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sind. Der Kreissportbund nimmt die Vorschläge per E-Mail info@kreissportbund.net oder telefonisch unter 03501 4919015 entgegen. Letztmöglicher Abgabetermin ist der 10. Januar 2020. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen und wünschen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Stephan Klingbeil
Medienbeauftragter
Das neue Jahr wird in Braunsdorf traditionell mit einem Neujahrsfeuer begrüßt. Dieses findet am 11. Januar 2020, ab 17:00 Uhr, auf der Freifläche am Sportplatz statt. Alle Braunsdorfer und natürlich auch Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Wer sich schon von seinem abgeputzten Weihnachtsbaum trennen möchte, kann diesen gern mitbringen. Vorher unkontrolliert abgelagertes Holz wird nicht verbrannt, sondern kostenpflichtig vom Bauhof abgeholt. Für das leibliche Wohl sorgen wie immer die Kameraden der Braunsdorfer Feuerwehr. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen und hoffen auf schönes Wetter.
Festausschuss „Zur Sonne“ Braunsdorf
Ortsfeuerwehr Braunsdorf
Die Sommerpause ist vorbei. Der MCV nimmt Fahrt auf und taucht ab. Nachdem wir im Lokschuppen eine kultige 80iger/90iger Party gefeiert und einen klassischen Flohmarkt organisiert haben, wofür wir uns bei allen Mitwirkenden ganz herzlich bedanken möchten, werkeln, basteln und tanzen wir wieder und können es kaum erwarten, euch nach Übernahme der Regierungsgeschäfte zu begrüßen.
Für die 5. Jahreszeit könnt ihr euch schon auf eine heiße Show mit nassen Füßen vorbereiten. Seid gespannt und merkt euch den 08.02.2020, den 09.02.2020 (Seniorenfasching), den 15.02.2020, den 22.02.2020 und den 24.02.2020 (Rosenmontag) bei uns im Lokschuppen Mohorn vor.
Wir freuen uns auf Euch!
Morei Olei
Für eure Planung hier schon mal die Termine: Am 8./22./29. Februar und 7. März 2020 finden jeweils unsere Abendveranstaltungen statt. Am 6. März 2020 findet unser inzwischen 3. Mädelsabend statt. Am 15. Februar 2020 gibt es beim KKK einen Jugendfasching. Von unserer Jugend für die Jugend. Am 9. Februar 2020 findet unser Familienfasching statt. Der Eintritt hierfür ist wie immer frei. Anmeldungen sind ab sofort unter unserer Hotline 035204 5088 möglich. Am 25. Februar 2020 findet unsere Faschingsdienstagsparty statt. Auch hier ist der Eintritt frei. Ebenfalls am 25. Februar 2020 ist wie immer ab 15:00 Uhr unser Kinderfasching. Für unsere kleinsten Faschingsfreunde ist der Eintritt frei.
In Freital findet am 16. Februar 2020 der traditionelle Faschingsumzug aller Karnevalsvereine des ehemaligen Weißeritzkreises statt.
Karten für die Veranstaltungen könnt ihr ab sofort über unsere Hotline 035204 5088 bestellen und ab 1. Dezember 2019 auch wieder online unter kegrubrau.de.
Wir freuen uns auf eine schöne Saison mit euch.
KeGruBrau-Helau!
Euer KKK